Präambel
Wie jede seriöse Personalberatungsgesellschaft behandelt PKCie Management Consultants Ihre Daten mit absoluter Diskretion. Und dies seit 15 Jahren unseres
Bestehens und nicht erst seit Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Im Folgenden legen wir dar, auf welchen Wegen wir personenbezogene Daten erlangen und wie diese von uns behandelt und an Dritte – auch außerhalb der Europäischen
Union – weitergegeben werden.
Wir versenden keine Newsletter, Massen-E-Mails und dergleichen.
Ihre Rechte
Sie sind jederzeit berechtigt, Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einzuholen und die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Wenden Sie sich bitte an uns unter den nachstehenden Kontaktmöglichkeiten. Wir werden Ihren Fragen und Wünschen schnellstmöglich nachkommen.
PKCie – Prof. Köpper & Cie
Management Consultants GbR
Eschersheimer Landstraße 44
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
+49 69 50509750
info@pkcie.de
Datensicherheit
Ihre Daten werden auf einem Server in unserem Haus gespeichert sowie zur Datensicherung in einem Data-Center der Firma
movetech IT-Solutions GmbH, Auguste-Viktoria-Straße 3, 61231 Bad Nauheim,
www.movetech.net.
Wir setzen die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen ein, die den unberechtigten Zugriff, die rechtswidrige Verarbeitung
und den unbefugten oder zufälligen Verlust Ihrer personenbezogenen Daten unterbinden.
PKCie Management Consultants nutzt keinerlei Cloud-Dienste.
Ihr Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf einer Webseite wird die IP-Adresse des Besuchers übermittelt, diese kann z.B. in einer Logfile-Datei gespeichert und personenunabhängig statistisch
ausgewertet werden.
PKCie verwendet auf ihrer Website kein Tracking, keine Cookies und keine Social Media Plug-Ins. Google Analytics greift nicht auf unsere Website zu.
Hosting-Dienstleister der Website von PKCie Management Consultants ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln,
www.Hosteurope.de
Ihre Initiativbewerbung
Wenn Sie zum Zwecke Ihrer Karriereentwicklung Kontakt zu uns aufnehmen, prüfen wir zunächst, ob Ihr Kompetenzprofil zu den von uns bedienten Branchen und Organisationsebenen
passt. Falls dies nicht gegeben ist, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht und alle Ihre Daten und Dokumente, die Sie uns haben zukommen lassen, werden umgehend und
unwiderruflich gelöscht.
Entspricht Ihr Profil unseren Richtlinien, holen wir per E-Mail Ihr schriftliches Einverständnis dafür ein, alle Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten und Dokumente
in unsere Datenbank aufzunehmen. Wir benutzen Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der internen Recherche, d.h. wir prüfen bei einem uns erteilten Suchauftrag, ob Ihr
beruflicher Hintergrund für die bei unserem Mandanten zu besetzende Position in Frage kommt. Sollte dies der Fall sein, verwenden wir Ihre Daten zur persönlichen
Kontaktaufnahme mit Ihnen. Siehe weiter unter: Im Rahmen eines Suchauftrages.
Unsere Recherche im Internet
Wir recherchieren im Internet nach öffentlich zugänglichen Informationen von Personen, deren berufliches Profil für unsere Suchprojekte bedeutsam sein könnte.
Die Recherchen führen wir auf den Websites für uns relevanter Unternehmen und Verbände durch sowie auf Websites von Kongressen, Tagungen, Messen,
Partnering-Veranstaltungen etc. aus unserem Branchenumfeld. Darüber hinaus recherchieren wir in den sozialen Medien
www.linkedin.com und
www.xing.com, jedoch nicht
bei anderen Anbietern solcher Medien wie Facebook, Twitter etc. Die veröffentlichten Daten speichern wir bei Bedarf und nutzen sie ausschließlich für die erste
persönliche Kontaktaufnahme mit Kandidaten.
Im Rahmen eines Suchauftrages
Wir treten an Sie heran, wenn wir der Überzeugung sind, daß die Position, die wir für unseren Mandanten besetzen sollen, für Sie von Interesse sein könnte. Besteht
dieses Interesse Ihrerseits, werden wir Sie auffordern, uns Ihren aktuellen Lebenslauf zur weiteren Verwendung im angesprochenen Projekt zu senden und explizit per
E-Mail die Speicherung Ihrer Daten zu genehmigen. Im weiteren Verlauf des Projektes können – zum Beispiel in persönlichen Interviews – zusätzliche Informationen von
Ihnen gesammelt werden, deren Speicherung wir uns von Ihnen ebenfalls schriftlich genehmigen lassen.
Folgende Daten werden von PKCie Managements Consultants gespeichert. Es handelt sich dabei um die typischen Angaben eines beruflichen Lebenslaufes im Zuge eines
Personalberatungsprojekts:
- Vor- und Zuname sowie akademische Titel
- vom Kandidaten zur Verfügung gestelltes Bewerbungsfoto
- private Wohnadresse, private E-Mail-Adresse und private Telefonnummer(n)
- Geburtsdatum, Nationalität(en) und Familienstand
- aktuelles Einkommen, Kündigungsfrist und berufliche Mobilität
- Stationen der beruflichen Aus- sowie Weiterbildung, Stipendien, Sprachkenntnisse
- Patente sowie wissenschaftliche Publikationen und Auszeichnungen
- Mitgliedschaften in Berufsverbänden und Unternehmensgremien, akademische Lehrtätigkeit, Ehrenämter
- Stationen der beruflichen Karriere einschließlich Zielvorgaben, Aufgabenstellungen, Mitarbeiter- und Budgetverantwortung, Erfolge
- Ausbildungs- und Berufszeugnisse, vom Kandidaten benannte Referenzen
Darüber hinaus speichern wir den E-Mail-Verkehr sowie auch die klassische postalische Korrespondenz mit unseren Kandidaten in digitalisierter Form (Scans).
Nötigenfalls erfragen wir Bankverbindungsdaten, sofern wir Aufwendungen von Kandidaten erstatten. Diese Daten werden in den Überweisungsvorlagen im Online-Banking-Account
der PKCie bei der Commerzbank AG gespeichert und nach Begleichung aller Kosten umgehend gelöscht.
PKCie Management Consultants erhebt keine sensiblen personenbezogenen Daten, die Rückschlüsse auf Rasse oder ethnische Herkunft, politische oder religiöse Überzeugungen
oder Weltanschauungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft zulassen, sowie keine genetischen oder biometrischen Daten oder Daten zur Gesundheit oder zum
Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung.
Weitergabe von Daten an Dritte
PKCie Management Consultants gibt Ihre personenbezogenen Daten schriftlich in Form eines Vertraulichen Berichts ausschließlich an den Auftraggeber des mit Ihnen besprochenen Projekts und nur mit Ihrer Autorisierung weiter. Den Bericht erhalten Personen auf Seiten unseres Mandanten, die mit der Kandidatenauswahl zur Besetzung der Vakanz betraut sind. Bankverbindung, Bewerbungsfoto und unsere Korrespondenz mit Ihnen geben wir nicht weiter.
Wir lassen uns von unserem Mandanten die Behandlung Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der DS-GVO schriftlich im Vorfeld bestätigen, bevor wir die Daten weiterleiten.
Die Übermittlung des Vertraulichen Berichts erfolgt per E-Mail in verschlüsselter Form.
Datenschutzbeauftragte
Wir haben für unser Unternehmen als gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzbeauftragte bestellt:
Dr. Phyllis Mania
phyllis.mania@pkcie.de