Januar 2019:
Sabine Köpper gibt am 15. Januar 2019 um 18:00 Uhr ein Online-Seminar bei Science4Life zum Thema: Organisationsentwicklung – warum braucht das schon ein Start-Up?
April 2017 – Mai 2017:
Christoph Horstmann reist zu einem ehrenamtlichen Managementeinsatz für
SES in der Ukraine.
April 2017 – März 2019:
Christoph Horstmann ist Mitglied des Editorial Board, Temel International Journal in Nord-Mazedonien.
Januar 2017:
Christoph Horstmann wird in den Aufsichtsrat der DITEC in Gabarone, Botsvana, berufen.
November 2016:
PKCie schließt eine Studie zu Diversity – Frauen in Führungspositionen in westeuropäischen börsennotierten Unternehmen der Life Science-Industrie ab. Dazu erscheint ein
Artikel im Jahrbuch der Bio Deutschland.
November 2016:
Christoph Horstmann ist zu einem Beratungseinsatz im Bereich B2B Sales, Marketing, Strukturierung der Aufbau- und Ablauforganisation in einem Fertigungsunternehmen in Gaborone, Botswana.
Oktober 2016:
Sabine Köpper veröffentlicht den Artikel "Biotech-Industrie: Frauen in Führungspositionen" in
Biospektrum
Oktober 2016:
Christoph Horstmann berät ein Fertigungsunternehmen im Bereich B2B Sales & Marketing und Business Plan in Craiova, Rumänien.
April/Mai 2016:
Christoph Horstmann geht für den
Senior Expert Service zu einem ehrenamtlichen Managementberatungseinsatz nach Ghana, Afrika.
Mai 2015:
Christoph Horstmann geht für den
Senior Expert Service
zu einem ehrenamtlichen Managementberatungseinsatz nach Brno, Tschechien.
Juni 2014:
Manfred Zoltobrocki ist erneut als Gutachter im Bedarfsfeld Gesundheit und Ernährung für das
BMBF im Projekt IngenieurNachwuchs 2014 tätig.
April 2013:
Manfred Zoltobrocki ist als Experte zum Thema
Forschung an Fachhochschulen
für das Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMBFtätig.
Oktober 2012:
Christoph Horstmann geht erneut für den
SES
zu einem ehrenamtlichen Managementberatungseinsatz nach Rumänien.
Juni 2012:
Manfred Zoltobrocki leitet die Gutachtersitzung zur Zwischenbeurteilung der drei siegreichen Konsortien des
BioPharma-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
BMBF.
Mai 2012:
Sabine Köpper wird den Workshop "Wie gewinnt man Spitzenkräfte und wie formt man sie zu A-Teams?" auf den
Deutsche Biotechnologietagen
2012 am 10. Mai in Frankfurt am Main moderieren.
Januar 2012:
Christoph Horstmann übernimmt ein Beiratsmandat bei Mess- & Fördertechnik Gwinner GmbH.
Oktober / November 2011:
Christoph Horstmann geht erneut zu einem ehrenamtlichen ICT-Management-Beratungseinsatz für den
SES
nach Mazedonien.
April 2011:
Gerdt Gommlich ist im Auslandseinsatz und unterrichtet derzeit junge Ingenieure und Betriebswirte in Management-Themen in der Wasserwirtschaft an der King Abdullah University of Science and Technology (
KAUST)
in Saudi Arabien.
Dezember 2010:
PKCie unterstützt eine Studie des Fachbereichs Psychologie der Universität Hamburg im Rahmen des Forschungsprojektes "Aufstiegskompetenz von Frauen," das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMBFgefördert wird.
November 2010:
Christoph Horstmann kehrt nach zwei Monaten von seinem ehrenamtlichen ICT-Management-Beratungseinsatz für den
SES
aus Rumänien und Mazedonien zurück.
März 2010:
Gerdt G. Gommlich verstärkt das PKCie-Team.
Juli 2008:
PKCie wird Mitglied des
Forum MedTech Pharma, einer Informationsplattform mit einem interdisziplinären Netzwerk in Medizintechnik und Pharma.
Februar 2008:
Sabine Köpper wird zur Sprecherin der Arbeitsgruppe Human Resources der
BIO Deutschlandgewählt.
Januar 2008:
Manfred Zoltobrocki ist Juryvorsitzender des BioPharma-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
BMBF.
September 2006:
Wir unterstützen die Studie "Karrierehindernisse für Frauen in Führunsgpositionen" durch das Steinbeis-Transferzentrum und die Hochschule Furtwangen.
April 2006:
Manfred Zoltobrocki tritt als neuer Berater bei PKCie ein.
Februar 2006:
PKCie geht eine Partnerschaft mit
Trilogy Search ein, um die Reichweite auf dem US-amerikanischen Markt zu verbessern.